Bildo en pli alta difino(SVG-dosiero, 500 × 577 rastrumeroj, grandeco de dosiero: 30 KB)

Jen dosiero de la Wikimedia-Komunejo. La priskribo en ties priskriba paĝo estas montrata suben.
La Komunejo estas dosieruja retejo de libere licencitaj dosieroj.

Resumo

Blazono
InfoField
Deutsch: der Ortsgemeinde Plein
English: of the municiality de:Plein
Blazonado
InfoField
Deutsch: Unter silbernem Schildhaupt mit drei schwarzen Muscheln (2/1) steht in rotem Feld das silberne Pleiner Viadukt mit 4 Pfeilern über einer von links nach rechts sich windenden goldenen Schlange.
Referenco
InfoField
Datenbank der Kulturgüter in der Region Trier
Dato la 9-a de februaro 1978
date QS:P571,+1978-02-09T00:00:00Z/11
Historio de objekto
Deutsch: Mit Genehmigung der Bezirksregierung Trier vom 9. Februar 1978 erhielt die Gemeinde Plein das Recht, ein eigenes Wappen zu führen. Silber und Rot sind die alten Wappenfarben von Kur-Trier, zu dessen Herrschaftsbereich Plein früher gehörte. Die schwarzen Pilgermuscheln erinnern an das in der 2. Hälfte 17. Jahrhunderts untergegangene Dorf Ankast im Liesertal, dessen Gebiet und Kirchenpatronat auf Plein übergingen. Sie entstammen dem Hauswappen der Familie von Wolff-Metternich an dem 1702 gestifteten Kirchenportal von Ankes und sind das Kennzeichen des Pilgerschutzheiligen und Kirchenpatrons von Ankes und Plein: Sankt Jakobus. Der im Mittelalter bekannte Pilgerpfad aus der Eifel über Klausen, Trier-Sankt Matthias nach Santiago de Compostela in Nord-Spanien führte durch Plein und Ankes. Das Pleiner Viadukt ist die Plein kennzeichnende Verkehrsverbindung der Neuzeit, die 1945 zerstört und nach dem Kriege wieder aufgebaut wurde. Die sich windende, häutende Schlange ist wiederum von dem Kirchenportal des sagenumwobenen Ankes entlehnt. Sie ist von altersher ein Sinnbild wiederkehrender Verjüngung, das in die Zukunft weist. Das Gemeindewappen Plein erfaßt in der Aussage seiner Bestandteile nicht einfach Symbole aus der Ortsgeschichte, sondern gibt einen vorwärts weisenden Hinweis auf die Stetigkeit lebendiger Entwicklung aus der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft.
Artisto/Kreinto
InfoField
NekonataUnknown author
Fonto Das Rathaus (Amtsblatt VG Wittlich-Land) Ausgabe 44/2016
Ceteraj versioj
 Wappen Plein.jpg

Permesiloj:

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Titoloj

Donu unulinian priskribon de la enhavo de ĉi tiu dosiero

Eroj prezentitaj en ĉi tiu dosiero

montras

image/svg+xml

f61e7cc98a3335a4a0e366a2613c1b2ab05be1ff

30 400 bajto

577 rastrumero

500 rastrumero

Dosierhistorio

Alklaku iun daton kaj horon por vidi kiel la dosiero tiam aspektis.

Dato/HoroBildetoGrandecojUzantoKomento
nun18:46, 4 nov. 2016Bildeto por versio ekde 18:46, 4 nov. 2016500 × 577 (30 KB)Fränsmer=={{int:filedesc}}== {{COAInformation |blazon of ={{de|der Ortsgemeinde Plein}} {{en|of the municiality de:Plein}} |blazon= {{de|Unter silbernem Schildhaupt mit drei schwarzen Muscheln (2/1) steht in rotem Feld das silberne Pleiner Viadukt mit 4 P...

La jena paĝo ligas al ĉi tiu dosiero:

Suma uzado de la dosiero

La jenaj aliaj vikioj utiligas ĉi tiun dosieron:

Metadatumoj