Albreĥto (Prusio): Malsamoj inter versioj

[kontrolita revizio][kontrolita revizio]
Enhavo forigita Enhavo aldonita
e +Bibliotekoj per AWB
esperantigita ŝablono (Referencoj), esperantigita parametro, formatigo de titoloj, kosmetikaj ŝanĝoj
Linio 1:
{{apartigilaApartigila paĝo|Albrecht von Brandenburg (apartigilo)}}
{{informkestoInformkesto reganto
|nomo = Albrecht von Brandenburg-Ansbach
|titolo = [[Alta Majstro de la Germana Ordeno|Ordenmajstro]] kaj [[duko de Prusio|Duko]]
Linio 11:
|grandeco de dosiero de blazono = 120px
<!-- |priskribo de blazono = Blazono de Albrecht von Brandenburg-Ansbach kiel Alta Majstro -->
|ceteraj titoloj = margrafo de Brandenburgio-Ansbach
 
|dato de naskiĝo = {{daton|17|majo|1490}}
Linio 31:
 
| kesteroj =
{{informkesteroInformkestero sinsekvo
| titolo = [[Alta Majstro de la Germana Ordeno]]
| dosiero = Teutonic GM Arms.svg
Linio 38:
| post = [[Walther von Cronberg]]
}}
{{informkesteroInformkestero sinsekvo
| titolo = [[Duko de Prusio]]
| dosiero = Wappen Preußen.png
Linio 46:
}}
}}
[[Dosiero:Albrecht von Hohenzollern.jpg|eta|leftmaldekstra|Albrecht von Brandenburg-Ansbach kiel Alta Majstro de la Germana Ordeno, 1522]]
[[Dosiero:Albrecht von Brandenburg-Preussen Coin.jpg|eta|leftmaldekstra|Monero (1534) kun profilo de duko Albrecht <!--und der Inschrift „Iustus ex fide vivit“ („Der Gerechte lebt aus dem Glauben“), ein Zitat aus dem [[Brief des Paulus an die Galater|Galaterbrief]] nach [[Martin Luther]]-->]]<!--
[[Dosiero:Albertus-Schild.jpg|eta|leftmaldekstra|Albrecht auf dem Buchdeckel eines Bandes der [[Silberbibliothek]]. Dies wurde später das Siegellogo der [[Albertus-Universität Königsberg]], der „Albertina“.]]-->
[[Dosiero:1490 Albrecht.jpg|eta|maldekstra|Albreĥto de Prusio en aĝo de 74 jaroj, pentrita de [[Heinrich Königswieser]] 1564]]
[[Dosiero:HM Albrecht von Preußen.JPG|thumbeta|maldekstra|Statuo sur korto de meza kastelo ''[[Malbork|Marienburg]]'']]
[[Dosiero:Prussian Homage.jpg|eta|350px|maldekstra|''Prusa [[Omaĝo]]''. En la jaro 1525 en [[Krakovo]] [[Albreĥto (Prusio)]] kiel feŭdo ([[vasalo]]) de Pollando omaĝe al pola reĝo [[Sigismondo la 1-a (Pollando)]] genuis antaŭ li kaj pagis [[tributo]]n]]
[[Dosiero:Salza,Feuchtwangen,Kniprode,Hohenzollern.JPG|thumbeta|dekstra|De maldekstre: '''Hermann von Salza''', '''Siegfried von Feuchtwangen''', [[Winrich von Kniprode]], [[Albreĥto (Prusio)]], statuoj de la kvar Altaj Majstroj de la Teŭtona Ordeno, sur la korto de meza kastelo en [[Malborko]]]]
 
'''''Albrecht von Brandenburg-Ansbach''''', en Esperanto '''Albreĥto''' (aŭ '''Alberto''') '''de Brandenburgio-Ansbach''' (naskiĝis la {{daton|17|majo|1490}} en [[Ansbach]]; mortis la {{daton|20|marto|1568}} sur kastelo [[Tapiau]] en [[duklando Prusio]]) estis princo de la [[Ansbaĥo (princlando)|princlando Ansbach]] el la [[Frankonio|frankonia]] branĉo de la [[Hohencolernoj|hohencolerna dinastio]] kaj ekde 1511 la lasta Alta Majstro de la [[Germana Ordeno]] en Prusio. En 1525 li akceptis la [[Reformacio]]n, [[sekularigo|sekularigis]] la teritorion de la Germana Ordeno en Prusio kaj transformis ĝin de eklezie regata [[romkatolikismo|romkatolika]] teritorio al sekulara, [[luteranismo|luterana]] [[duklando Prusio]] sub feŭdo de Pollando (reĝo [[Sigismondo la 1-a (Pollando)|Sigismondo la 1-a]]), kaj regis ĝin kiel ties unua duko, '''duko Albreĥto de Prusio''', ĝis sia morto. En la jaro 1525 en [[Krakovo]] li kiel feŭdo de Pollando omaĝe al pola reĝo [[Sigismondo la 1-a (Pollando)]] genuis antaŭ li kaj pagis tributon (vidu la apudan foton de la bildo pentrita de pola pentristo [[Jan Matejko]]).
Linio 61:
 
<!--
 
== Leben ==
Geboren wurde Albrecht am 17. Mai 1490 in Ansbach. Sein Vater war [[Friedrich II. (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)|Friedrich II.]], Markgraf von [[Fürstentum Ansbach|Brandenburg-Ansbach]]. Seine Mutter [[Sofia Jagiellonica|Sophie]] war eine Tochter des [[Königreich Polen|polnischen Königs]] [[Kasimir IV. Jagiello]] und der [[Elisabeth von Habsburg]], einer Tochter des [[Römisch-deutscher König|deutschen Königs]] [[Albrecht II. (HRR)|Albrecht II.]]. Seine Eltern bestimmten Albrecht im Sinne der [[Dispositio Achillea]] zur geistlichen Laufbahn.
Linio 66 ⟶ 67:
In seinem 21. Lebensjahr wählte ihn der Deutsche Orden 1511 zum 37. Hochmeister. Der Orden beabsichtigte, die 1466 im [[Zweiter Frieden von Thorn|Frieden von Thorn]] gegenüber dem König von Polen eingegangene [[Heeresfolge]] abzuschütteln. Voraussetzung war, dass der neu gewählte Hochmeister den [[Lehnseid]] gegenüber dem König [[Sigismund I. (Polen)|Sigismund I.]] verweigert. Daher erschien Albrecht, der Sohn eines regierenden Fürsten des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reichs]] und Neffe Sigismunds, dem Ordenskapitel für das Hochmeisteramt als besonders geeignet.<ref>Hierzu und zum folgenden Dolezel (Literatur), S. 16–19</ref> Im Vertrauen auf die Beistandspflicht des [[Deutschmeister (Deutscher Orden)|Deutschmeisters]] und des [[Meistertum Livland|Landmeisters von Livland]] verweigerte Albrecht dem polnischen König den Lehnseid. Sigismund erreichte jedoch 1513 eine Mahnung des Papstes an Albrecht und 1515 von [[Maximilian I. (HRR)|Kaiser Maximilian]] die Anerkennung des Friedens von 1466, wofür er im Gegenzug dessen Königtum in Böhmen und Ungarn unterstützte.
 
Nachdem Maximilians Nachfolger [[Karl V. (HRR)|Karl V.]] bei seiner Thronbesteigung 1519 Albrecht zum Lehnseid aufgefordert hatte und klar geworden war, dass weder aus dem Reich noch aus Livland Unterstützung für Albrecht zu erwarten war, fielen polnische Truppen im Winter 1519/1520 in den Ordensstaat ein, um den Orden zu unterwerfen. Wider Erwarten kam es zu keiner Entscheidung. [[Dänemark|Dänische]] Unterstützung, ein Söldnerheer aus dem Reich und vor allem die Angst vor dem mit Albrecht verbündeten [[Russland]] veranlassten Sigismund mit Albrecht, dessen Söldner immer aufsässiger wurden, im April 1521 durch Vermittlung des Papstes und des Kaisers einen vierjährigen [[Waffenstillstand]] zu schließen.
 
In den folgenden zwei Jahren verlief Albrechts Suche nach Unterstützung im Reich unglücklich, während Sigismund sich mit Moskau arrangierte. Jedoch wurde Albrecht 1522 während der Religionskämpfe in [[Nürnberg]] von [[Andreas Osiander]] für die [[Reformation]] gewonnen. Auf [[Martin Luther|Luthers]] Rat entschloss er sich im November 1523, bestätigt durch Sigismunds Gesandten [[Achatius von Zehmen]], das Amt des Hochmeisters niederzulegen, den [[Deutschordensstaat]] in ein weltliches [[Herzogtum]] umzuwandeln und dort die Reformation einzuführen. Vor Sigismund legte Albrecht am 8. April 1525 in [[Krakau]] den [[Preußische Huldigung|Huldigungseid]] ab, in dem Albrecht Preußen als ein in gerader, männlicher Linie forterbendes Herzogtum zu Lehen nahm. Mitbelehnt wurden seine Brüder [[Kasimir (Brandenburg-Kulmbach)|Kasimir]] und [[Georg (Brandenburg-Ansbach-Kulmbach)|Georg]]. Auf dem Landtag, der kurz darauf in [[Königsberg (Preußen)|Königsberg]] gehalten wurde, erklärten sich alle Stände mit dem [[Bischof]] von [[Samland]], [[Georg von Polenz]], an der Spitze für die Anerkennung des Herzogtums und für die Annahme der Reformation.
Linio 107 ⟶ 108:
* ''Europäische Briefe im Reformationszeitalter. 200 Briefe an Markgraf Albrecht von Brandenburg-Ansbach, Herzog in Preusse'', hg. von Walther Hubatsch, Kitzingen/Main 1949
* Kurt Forstreuter: ''Zu den Kriegsstudien des Herzogs Albrecht von Preußen“, Altpreußische Forschungen 19 (1942), S. 234-249; ND in: Ders.: ''Beiträge zur preußischen Geschichte im 15. und 16. Jahrhundert'' (= Studien zur Geschichte Preußens 7), Heidelberg 1960, S. 56-72
* Walther Hubatsch: ''Albrecht von Brandenburg-Ansbach. Deutschordens-Hochmeister und Herzog in Preußen 1490–1568''. Grote, Köln, Berlin 1965 [Neuausg.]
* Oliver Volckart, Die Münzpolitik im Ordensland und Herzogtum Preußen von 1370 bis 1550, Wiesbaden 1996 ([http://daten.digitale-sammlungen.de/~db/0004/bsb00042818/images/ Digitalisat])
* {{BBKL|a/albrecht_v_pr|autor=Friedrich Wilhelm Bautz|artikel=Albrecht von Preußen|band=1|spalten=93–94}}
Linio 117 ⟶ 118:
* Stefan Hartmann: ''Äußerungen Herzog Albrechts zum Militärwesen in bisher kaum bekannten Quellen - Kriegsbuch und Briefwechsel'', in: ''Beiträge zur Militärgeschichte des Preußenlandes von der Ordenszeit bis zum Zeitalter der Weltkriege. Sven Ekdahl anläßlich seines 75. Geburtstages am 4. Juni 2010 gewidmet'', hg. von Bernhart Jähnig (= Veröffentlichungen der Kommission für ost- und westpreußische Landesforschung 25), Marburg 2010, S. 191-232
* ''Albrecht von Brandenburg-Ansbach und die Kultur seiner Zeit. Ausstellungskatalog des Rheinischen Landesmuseums Bonn''. Rheinland Verlag, Düsseldorf 1968
 
== Eksteraj ligiloj ==
{{Commons|Albrecht von Preußen}}
Linio 124 ⟶ 125:
 
== Einzelnachweise ==
{{Referencoj}}
<references />
 
{{Personenleiste
Linio 154 ⟶ 155:
{{Bibliotekoj}}
{{Vivtempo|}}
 
[[Kategorio:Altaj majstroj de Ordeno de germanaj kavaliroj]]
[[Kategorio:Dukoj de Prusio]]