Bildo en pli alta difino(SVG-dosiero, 737 × 779 rastrumeroj, grandeco de dosiero: 37 KB)

Jen dosiero de la Wikimedia-Komunejo. La priskribo en ties priskriba paĝo estas montrata suben.
La Komunejo estas dosieruja retejo de libere licencitaj dosieroj.

Resumo

Blazono
InfoField
Deutsch: der Gemeinde Blaichachim Landkreis Oberallgäu, Bayern
English: of the municipality of Blaichachin the district of Oberallgäu, in Bavaria
Blazonado
InfoField
Deutsch: In Silber über zwei schräg gekreuzten grünen Eichenblättern eine dreilatzige rote Fahne, der nebeneinander drei schräg gestellte goldene Quadrate aufgelegt sind.
Referenco
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Heraldikaj koloroj (BY)
InfoField
argentorgulesvert
Dato 07.11.1966
Historio de objekto
Deutsch: Vorlage des Gemeindewappens ist ein Wappen, das sich auf dem Taufstein in der alten Kirche von Blaichach befindet. Es zeigt die dreilatzige Fahne der Grafen von Montfort in einer seltenen Variante: mit drei auf der Spitze stehenden Vierecken. Diese Vierecke sind auch auf dem 1483 gemalten Flügelaltar in Langenargen zu sehen, auf dem das Wappen zusammen mit dem Stifterpaar Hugo von Montfort-Rothenfels und seiner Frau Elisabeth von Werdenberg dargestellt ist. Das Montfortsche Wappens weist auf die Herrschaft der Grafen im Ort und steht für die vielen Adelshäuser und Klöster, die die Geschichte des Ortes geprägt haben. Die Grafen bauten 1494 eine Zollbrücke über die Iller. Die wichtige Salzstraße von Oberjoch nach Lindau verlief nun direkt an Blaichach vorbei. Die Eichen stehen redend für den Ortsnamen. Blaichach wird 1275 erstmals als Bilaicha erwähnt, man deutete diese Bezeichnung als bei den Eichen. Der Ort ist aber eher nach dem gleichnamigen vorbei fließenden Bach benannt. Bis 1451 hieß der Fluss Blaichach. Heute wird er im Oberlauf Au-Bach genannt, im Unterlauf Schwarzenbach. Bleiche bedeutet weiße, hell schimmernde Ach.
Artisto/Kreinto
InfoField
Originaĵo:
traditional
Vektoro:
Fonto Own work using: [1]
Ceteraj versioj
 Wappen von Blaichach.png
SVG genesis
InfoField
 
Ĉi tiu Blazono estas kreita per Inkscape de Gliwi.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Permesiloj:

Public domain
This file depicts the coat of arms of a German Körperschaft des öffentlichen Rechts (corporation governed by public law). According to § 5 Abs. 1 of the German Copyright law, official works like coats of arms are in the public domain. Note: The usage of coats of arms is governed by legal restrictions, independent of the copyright status of the depiction shown here.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Titoloj

Donu unulinian priskribon de la enhavo de ĉi tiu dosiero

Eroj prezentitaj en ĉi tiu dosiero

montras

Dosierhistorio

Alklaku iun daton kaj horon por vidi kiel la dosiero tiam aspektis.

Dato/HoroBildetoGrandecojUzantoKomento
nun05:05, 24 dec. 2023Bildeto por versio ekde 05:05, 24 dec. 2023737 × 779 (37 KB)GliwiWappen an die Vorlage der Gemeinde angepasst.
18:09, 21 dec. 2014Bildeto por versio ekde 18:09, 21 dec. 2014752 × 788 (32 KB)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.blaichach.de/index.aspx?ArticleID=2ea8f469-3951-4f22-8983-535ac6aab0bc Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
11:42, 31 mar. 2014Bildeto por versio ekde 11:42, 31 mar. 2014708 × 773 (109 KB)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Blaichach, English: Coat of Arms of Blaichach |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=31.03.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

La jena paĝo ligas al ĉi tiu dosiero:

Suma uzado de la dosiero

La jenaj aliaj vikioj utiligas ĉi tiun dosieron:

Metadatumoj